Unser Anspruch ist es, den Kunden nicht nur hochwertige Rohstoffe anzubieten, sondern auch nachweisen zu können, wer wann und wo mit den von uns vertriebenen Rohstoffen in Berührung kam oder anderweitig damit zu tun hatte. Die Rückverfolgbarkeit unseres Sortiments vom Erzeuger zum Kunden garantieren wir bereits seit der Gründung des Unternehmens. Diese Transparenz ist nicht nur Ausdruck unserer langjährigen Kompetenz im Bio-Rohstoffbereich. Sie ist vor allem eine Sicherheit für unsere Kunden.
Die Einhaltung hoher Qualitätsstandards sichert Naturkost Übelhör durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Lebensmittellaboren. Wir werden permanent von der Kontrollstelle BCS Nürnberg überwacht – sei es in angemeldeten Tests, wie auch in unregelmäßigen Abständen.
Die strikte Einhaltung der EU-Bio-Verordnung ist für uns selbstverständlich. Das gilt auch für die turnusmäßigen Nach-Audits bei den von uns bereits erworbenen Zertifizierungen.
Seit Anfang 2007 ist die Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG nach ISO DIN 9001-2000 sowie nach dem internationalen Standard HACCP zertifiziert.
Damit entsprechen wir den Anforderungen an ein sicheres Lebensmittelsystem.
Mit der Einhaltung der gesetzlichen Verordnungen, der Zusammenarbeit mit anerkannten Laboren und nicht zuletzt mit unserem eigenen Anspruch, ausschließlich geprüfte und vertrauenswürdige Bio-Qualität anzubieten, tragen wir unseren Teil zu dem immer wichtiger werdenden Thema Lebensmittelsicherheit bei.
Um den hohen Anforderungen unserer Kunden zu entsprechen haben wir ein ausgeklügeltes Qualitätssicherungssystem installiert. Zu jedem Zeitpunkt innerhalb der Lieferkette stellen wir die Produktqualität sicher.
Naturkost Übelhör hat für seine Produkte die Möglichkeit der CO2-Druckbehandlung gewählt. Im Rahmen des vorbeugenden Produktschutzes gehen nahezu alle Rohstoffe bei Warenanlieferung durch die Druckkammer. Die eingesetzte Kohlensäure fällt im Rahmen von Industrie-Produktionsprozessen an und wird – bevor sie in die Atmosphäre entweicht – aufgefangen.
Die in der Industrie anfallende Kohlensäure wird für die Lebensmittelindustrie aufbereitet. Das von uns eingesetzte Gas ist ausdrücklich für Bio-Produkte zugelassen. Durch das Doppelkammersystem der CO2-Anlage können wir die Kohlensäure optimal ausnutzen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre geben.
Wichtig zu wissen: einen dauerhaften Schutz bietet diese Art der Schädlingsbekämpfung nicht. Sollten die Gebinde geöffnet oder in einem nicht so optimalen Lager liegen, kann es zu einem Schädlingsbefall kommen. Dennoch: es ist die bestmögliche vorbeugende Schädlingsbekämpfung.
Wir können auf bis zu 4.000 Paletten-Stellplätze zugreifen.
Alle Lager-, Produktions- und Arbeitsstätten sind nach dem HACCP-System im Rahmen der DIN ISO 22.000 zertifiziert. Zusätzlich ist unsere Produktion FSSC zertifiziert. Strukturierte Abläufe garantieren eine optimale Produktqualität.
Wir werden permanent von der Bio Kontrollstelle Kiwa BCS in Nürnberg überwacht. Neben den jährlichen Audit stehen auch unangemeldete Überprüfungen an. Die strikte Einhaltung der EU-Bio-Verordnung ist für uns selbstverständlich.
Neben der EU-Bio-Zertifizierung führen wir auch Rohwaren mit den Zertifikaten: Naturland, BioSuisse, Bioland, Flo-Fairtrade, RSPO, UTZ, USDA-Organic.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden neben einem hochwertigen Bio-Rohstoff auch ein sicheres Produkt anbieten zu können.
Deshalb räumt Naturkost Übelhör der Einhaltung sowohl der uns vorgegebenen wie auch der von uns selbst formulierten Qualitätsstandards höchste Priorität ein.