
2022-03-31
Voller Einsatz für Bio-Qualität: unsere Bienen.
Ausschwärmen zum Bestäuben.
Seit vielen Jahren setzen wir bei Naturkost Übelhör auf die Bestäubungskraft der Bienen. Um die Bestäubung bei z.B. unseren Sachia® Bio Chiasamen sicherzustellen, werden zur Unterstützung der wilden Insekten, Bienenvölker an den Feldern platziert – Warum gerade Bienen? Weil ihre hohe Bestäubungsleistung nicht nur die Pflanzenvielfalt positiv beeinflusst, sondern auch die Ernte-Qualität erhöht, die unsere Kunden von uns erwarten.
Ein guter Grund, dass wir uns seit vielen Jahren in unseren weltweiten Projekten für den Schutz der Ökosysteme und Artenvielfalt einsetzen, indem wir die Farmer vor Ort beraten und konkret in der Umsetzung unterstützen.
In Leutkirch beschäftigen wir 3 Bienenvölker, die 2021 nur je 10 kg Honig eingetragen haben (in guten Jahren erarbeitet ein Volk bis zu 25 kg). Der letzte Winter war für die Bienenvölker schwierig. Geschwächt von dem kalten und nassen Sommer 2021 hat ein Volk den Winter nicht überlebt. Aktuell sind die Bienen nur an wirklich schönen Tagen auf Nahrungssuche. Mindestens 10°C benötigen sie, um aktiv zu werden. Die ersten Pollen werden eingetragen, um die Aufzucht zu stärken. Wichtig ist nun, dass sie genügend Futter finden, um gut in das Bienenjahr zu starten.
Ein guter Grund, dass wir uns seit vielen Jahren in unseren weltweiten Projekten für den Schutz der Ökosysteme und Artenvielfalt einsetzen, indem wir die Farmer vor Ort beraten und konkret in der Umsetzung unterstützen.
In Leutkirch beschäftigen wir 3 Bienenvölker, die 2021 nur je 10 kg Honig eingetragen haben (in guten Jahren erarbeitet ein Volk bis zu 25 kg). Der letzte Winter war für die Bienenvölker schwierig. Geschwächt von dem kalten und nassen Sommer 2021 hat ein Volk den Winter nicht überlebt. Aktuell sind die Bienen nur an wirklich schönen Tagen auf Nahrungssuche. Mindestens 10°C benötigen sie, um aktiv zu werden. Die ersten Pollen werden eingetragen, um die Aufzucht zu stärken. Wichtig ist nun, dass sie genügend Futter finden, um gut in das Bienenjahr zu starten.



